Mit nur einem Buchstaben zu einer besseren Beziehung

Shownotes

Drei davon habe ich herausgepickt und will heute mit dir darüber sprechen:

„Lob“ + „Lachen“ + „Leitlinien“

Und noch ein "L", das bei mir im Pferdetraining NICHT wegzudenken ist: Leckerli!

Beste Leckerli in praktischer Pelletform für deine Taschen aus gesundem und kalorienarmen Zutaten für das Training mit deinem Pferd. Egal ob Clicker oder nicht - HIER findest du meine ausgesuchte Auswahl

💖 Wenn du mehr kostenloses Pferdewissen, Austausch und Miteinander möchtest, dann komm gerne in meine freie Pferde Community auf Skool:

Stell dir vor, du bist Teil einer Gemeinschaft, die Pferde genauso liebt wie du – wo jeder Austausch pro Pferd ist und die Verbindung zwischen Mensch und Pferd im Mittelpunkt steht. Egal ob es ums Reiten, Bodenarbeit, Fütterung, Haltung oder Training geht, hier findest du alle Puzzleteilchen, die du brauchst. Und das Beste? Es gibt keine Dogmen, sondern echte Dialoge!

✔️ Pferde sind für dich Freunde und keine Maschinen? ✔️ Du liebst es, immer mehr über Pferde zu lernen und sie besser zu verstehen? ✔️ Du suchst eine herzliche, wertschätzende Gemeinschaft von Pferdemenschen? ✔️ Du möchtest eine freundliche Atmosphäre ohne Dominanz-Denken?

Dann klick auf DIESEN LINK HIER und werde Teil der Pferde Community 💖

👉🏻 Als Mitglied der Pferde Community profitierst du von einem wertvollen Netzwerk aus Gleichgesinnten, die sich gegenseitig unterstützen und ihr Wissen teilen. Komm vorbei und werde Teil einer Stallgemeinschaft, die du dir immer schon gewünscht hast!

Transkript anzeigen

Folge 15: Mit nur einem Buchstaben zu einer besseren Beziehung

Folge 15:

Einen wunderschönen guten Morgen und ich hoffe du hattest letzte Woche wieder ein paar magische Momente mit deinem Pferd. Die Magie ist genau das, was passiert, wenn du loslassen kannst und deinem Pferd mit einem Lächeln begegnest und damit sind wir schon mittendrin im heutigen Thema: DER EINE BUCHSTABE der dir zu noch mehr Magie und Bindung verhelfen kann. Ich habe vor einiger Zeit mal festgestellt, dass ganze viele Lieblingsörter von mir im Pferdetraining mit einem „L“ anfangen.

Einen wunderschönen guten Morgen und ich hoffe du hattest letzte Woche wieder ein paar magische Momente mit deinem Pferd. Die Magie ist genau das, was passiert, wenn du loslassen kannst und deinem Pferd mit einem Lächeln begegnest und damit sind wir schon mittendrin im heutigen Thema:

Einen wunderschönen guten Morgen und ich hoffe du hattest letzte Woche wieder ein paar magische Momente mit deinem Pferd. Die Magie ist genau das, was passiert, wenn du loslassen kannst und deinem Pferd mit einem Lächeln begegnest und damit sind wir schon mittendrin im heutigen Thema: Drei davon habe ich herausgepickt und will heute mit dir darüber sprechen:

Einen wunderschönen guten Morgen und ich hoffe du hattest letzte Woche wieder ein paar magische Momente mit deinem Pferd. Die Magie ist genau das, was passiert, wenn du loslassen kannst und deinem Pferd mit einem Lächeln begegnest und damit sind wir schon mittendrin im heutigen Thema:

Einen wunderschönen guten Morgen und ich hoffe du hattest letzte Woche wieder ein paar magische Momente mit deinem Pferd. Die Magie ist genau das, was passiert, wenn du loslassen kannst und deinem Pferd mit einem Lächeln begegnest und damit sind wir schon mittendrin im heutigen Thema: „Lob“ + „Lachen“ + „Leitlinien“

Einen wunderschönen guten Morgen und ich hoffe du hattest letzte Woche wieder ein paar magische Momente mit deinem Pferd. Die Magie ist genau das, was passiert, wenn du loslassen kannst und deinem Pferd mit einem Lächeln begegnest und damit sind wir schon mittendrin im heutigen Thema:

Einen wunderschönen guten Morgen und ich hoffe du hattest letzte Woche wieder ein paar magische Momente mit deinem Pferd. Die Magie ist genau das, was passiert, wenn du loslassen kannst und deinem Pferd mit einem Lächeln begegnest und damit sind wir schon mittendrin im heutigen Thema: Fangen wir an mit meinem Lieblingspunkt. Das Lob. Ich LIEBE es zu Loben. Es macht so viel Freude positives Feedback zu geben. Das macht aber auch den Gegenüber stolz und selbstbewusst. Dein Pferd. Und ein selbstbewusstes Pferd ist auch ein sicheres Pferd, wenn es dir vertraut.

Einen wunderschönen guten Morgen und ich hoffe du hattest letzte Woche wieder ein paar magische Momente mit deinem Pferd. Die Magie ist genau das, was passiert, wenn du loslassen kannst und deinem Pferd mit einem Lächeln begegnest und damit sind wir schon mittendrin im heutigen Thema:

Einen wunderschönen guten Morgen und ich hoffe du hattest letzte Woche wieder ein paar magische Momente mit deinem Pferd. Die Magie ist genau das, was passiert, wenn du loslassen kannst und deinem Pferd mit einem Lächeln begegnest und damit sind wir schon mittendrin im heutigen Thema: Es macht Spaß zu loben, wenn es ehrlich gemeint ist und von Herzen kommt. Es macht auch Spaß, weil der andere größer wird, lächeln muss oder beschwingter durch den Tag geht.

Einen wunderschönen guten Morgen und ich hoffe du hattest letzte Woche wieder ein paar magische Momente mit deinem Pferd. Die Magie ist genau das, was passiert, wenn du loslassen kannst und deinem Pferd mit einem Lächeln begegnest und damit sind wir schon mittendrin im heutigen Thema:

Einen wunderschönen guten Morgen und ich hoffe du hattest letzte Woche wieder ein paar magische Momente mit deinem Pferd. Die Magie ist genau das, was passiert, wenn du loslassen kannst und deinem Pferd mit einem Lächeln begegnest und damit sind wir schon mittendrin im heutigen Thema: Das gilt auch für dein Pferd. Es liebt Lob, aber nur wenn es ehrlich und von Herzen kommt. Pferde merken es, wenn du dich nicht wirklich freust. Aber sie sind stolz auf sich, wenn du es bist und ihnen zeigst.

Einen wunderschönen guten Morgen und ich hoffe du hattest letzte Woche wieder ein paar magische Momente mit deinem Pferd. Die Magie ist genau das, was passiert, wenn du loslassen kannst und deinem Pferd mit einem Lächeln begegnest und damit sind wir schon mittendrin im heutigen Thema:

Einen wunderschönen guten Morgen und ich hoffe du hattest letzte Woche wieder ein paar magische Momente mit deinem Pferd. Die Magie ist genau das, was passiert, wenn du loslassen kannst und deinem Pferd mit einem Lächeln begegnest und damit sind wir schon mittendrin im heutigen Thema: Ohne Lob lässt du dein Pferd im Stich. Das Lob ist so wahnsinnig wichtig. 

Einen wunderschönen guten Morgen und ich hoffe du hattest letzte Woche wieder ein paar magische Momente mit deinem Pferd. Die Magie ist genau das, was passiert, wenn du loslassen kannst und deinem Pferd mit einem Lächeln begegnest und damit sind wir schon mittendrin im heutigen Thema:

Einen wunderschönen guten Morgen und ich hoffe du hattest letzte Woche wieder ein paar magische Momente mit deinem Pferd. Die Magie ist genau das, was passiert, wenn du loslassen kannst und deinem Pferd mit einem Lächeln begegnest und damit sind wir schon mittendrin im heutigen Thema: Wie kannst du Loben?

Einen wunderschönen guten Morgen und ich hoffe du hattest letzte Woche wieder ein paar magische Momente mit deinem Pferd. Die Magie ist genau das, was passiert, wenn du loslassen kannst und deinem Pferd mit einem Lächeln begegnest und damit sind wir schon mittendrin im heutigen Thema: Mein liebstes Lieblingslob ist das Stimmlob

Einen wunderschönen guten Morgen und ich hoffe du hattest letzte Woche wieder ein paar magische Momente mit deinem Pferd. Die Magie ist genau das, was passiert, wenn du loslassen kannst und deinem Pferd mit einem Lächeln begegnest und damit sind wir schon mittendrin im heutigen Thema: Gerne auch verbunden mit einem Streichellob (mein allerliebstes Lieblingslob)

Einen wunderschönen guten Morgen und ich hoffe du hattest letzte Woche wieder ein paar magische Momente mit deinem Pferd. Die Magie ist genau das, was passiert, wenn du loslassen kannst und deinem Pferd mit einem Lächeln begegnest und damit sind wir schon mittendrin im heutigen Thema: Ein ganz tolles Lob ist die Pause. Pferde sind Energiesparer. Sie wollen als Fluchttiere möglichst wenig verbrauchen. Wenn du deinem Pferd nach einer tollen Aufgabe eine kurze Pause gönnst, gibst du ihm damit das größte Lob überhaupt. Außerdem kann es nachdenken. Das Gelernte kann sich setzen.

Einen wunderschönen guten Morgen und ich hoffe du hattest letzte Woche wieder ein paar magische Momente mit deinem Pferd. Die Magie ist genau das, was passiert, wenn du loslassen kannst und deinem Pferd mit einem Lächeln begegnest und damit sind wir schon mittendrin im heutigen Thema: Das Futterlob

Aber Achtung: Das Futterlob ist umstritten:

Manche sagen: „OOOOOH mein Gott, wie kannst Du nur??!?“Manche sagen: „Hallo!?! Ist doch eine tolle Motivation“.

Manche sagen: Ich stehe dazwischen. Ich denke, dass ein Futterlob im richtigen Moment und verbunden mit der gut gelösten Aufgabe oder als Motivation für manche Pferde ganz toll sein kann.

Manche sagen:

Manche sagen: Dafür braucht es aber Leckerli-Höflichkeit deines Pferdes. Das musst du deinem Pferd zeigen und beibringen. Wenn du den Forderungen deines Pferdes nach Leckerli nachgibst, und ihm eine Möhrchen ins Maul schiebst, weil es an dir herumknabbert, dann bist du selbst schuld, wenn es vielleicht irgendwann schnappt. Es hat ja gelernt, dass du als Futterautomat Fressen ausspuckst, wenn es an dir herumdrückt.

Manche sagen:

Manche sagen: Das ist unhöflich von deinem Pferd. Aber wenn du es ihm immer wieder erlaubst, weil du es zulässt, ist es unfair dein Pferd irgendwann dafür zu bestrafen. Du hast es ja ungewollt dazu erzogen. Dazu gibt es schon eine Podcastfolge - vor ein paar Wochen - habe ich erklärt, wie du deinem Pferd das Thema „Höflichkeit“ nahebringen kannst. Du kannst es nämlich mit deinem Pferd trainieren.

Manche sagen:

Manche sagen: Heute nur soviel dazu: Ich glaube, dass man es nicht damit übertreiben sollte und es Pferde gibt, die dadurch zu Dauerknabberern werden können. Pferde haben eine Reaktionszeit von wenigen Sekunden. Wenn du also die Karotte 2 Minuten nach der gelösten Aufgabe gibst, wird sich das Pferd nicht mehr daran erinnern, dass es die Karotte für eine Leistung bekommt.

Manche sagen:

Je nach Pferd kannst du dir so ungewollt einen Knabberer und Taschensucher erziehen. Und für mich gilt eine Grundregel: Es gibt Leckerli immer nur für eine Leistung. Nicht einfach so. Ud es gibt sie nicht nach jeder Leistung. Damit mein Pferd nicht anfängt gestresst nach jeder Lektion nach dem Leckerli zu suchen. Es ist ein Motivator, den es nach Bedarf gibt.

Je nach Pferd kannst du dir so ungewollt einen Knabberer und Taschensucher erziehen. Und für mich gilt eine Grundregel:

Kommen wir zum nächsten Punkt: die LEITLINIEN.

Kommen wir zum nächsten Punkt:

Du lässt dein Pferd nämlich auch im Stich wenn Du es nicht „l“eitest. Es braucht Leitlinien, damit es weiß woran es ist. Dabei darfst du aber eines nicht vergessen: Jedes Pferd ist anders. Und der Tonfall muss stimmen.

Du lässt dein Pferd nämlich auch im Stich wenn Du es nicht „l“eitest. Es braucht Leitlinien, damit es weiß woran es ist. Dabei darfst du aber eines nicht vergessen:

Du lässt dein Pferd nämlich auch im Stich wenn Du es nicht „l“eitest. Es braucht Leitlinien, damit es weiß woran es ist. Dabei darfst du aber eines nicht vergessen: Genau wie du und dein Nachbar, deine beste Freundin, deine Tante oder deine Mutter sich unterscheiden. Die eine ist schneller beleidigt, der andere ist empfindlicher, die nächste ist sensibler, der andere ist rumpeliger und übersieht dein Nein schon mal. Gehst Du mit allen gleich um? Vermutlich nicht. Genau so musst du dir auch dein Pferd ansehen.

Du lässt dein Pferd nämlich auch im Stich wenn Du es nicht „l“eitest. Es braucht Leitlinien, damit es weiß woran es ist. Dabei darfst du aber eines nicht vergessen:

Du lässt dein Pferd nämlich auch im Stich wenn Du es nicht „l“eitest. Es braucht Leitlinien, damit es weiß woran es ist. Dabei darfst du aber eines nicht vergessen: Manche Pferden fordern dich dazu auf, weil sie entweder unsicher oder selbstbewusst sind und Leitlinien wollen oder brauchen. Auch das gehört dazu.

Du lässt dein Pferd nämlich auch im Stich wenn Du es nicht „l“eitest. Es braucht Leitlinien, damit es weiß woran es ist. Dabei darfst du aber eines nicht vergessen:

Du lässt dein Pferd nämlich auch im Stich wenn Du es nicht „l“eitest. Es braucht Leitlinien, damit es weiß woran es ist. Dabei darfst du aber eines nicht vergessen: Das Timing ist dabei sehr wichtig. Fang immer bei einer leichten Stufe an und steigere dich dann. Wenn du deinem Pferd immer gleich mit Gertenschwung sagst, dass es etwas tun soll, ist das weder fair, gerecht, nett, respektvoll und so gar keine besonders gute Leitlinie. Und achte auf deinen Tonfall. Wenn dein Pferd mit einer "Stufe 1" nachfragt, ob es wirklich loslaufen soll, ist es nicht besonders fair mit einer "Stufe 3" zu antworten.

Du lässt dein Pferd nämlich auch im Stich wenn Du es nicht „l“eitest. Es braucht Leitlinien, damit es weiß woran es ist. Dabei darfst du aber eines nicht vergessen:

Ein Beispiel: Wenn meine Stute mich nur leicht durch ihre Energie nach rechts "drängeln" will, dann werde ich nur leicht mit Energie "nein" antworten und sie wieder zurückbewegen. Wenn sie körperlich mit einer Stufe 3 schubsen würde, würde ich mit einer Stufe 3 rumpelnd antworten. Ohne böse zu sein. Denn ein Pferd meint es nie böse.

Ein Beispiel:

Ein Beispiel: Du kannst die Stufen im Grunde mit dem Verhalten in der Herde vergleichen. Wenn ein Pferd einem anderen die Grenzen aufzeigt, geht das immer erst sehr dezent und leise los.In unterschiedlichen Stufen und Kommunikationsfolgen.

Ein Beispiel:

Ein Beispiel: Zum Beispiel: 

Ein Beispiel: Erst gibt es kleine Signale mit dem Ohr

Ein Beispiel: Dann mit dem Schweif

Ein Beispiel: Dann vielleicht beides

Ein Beispiel: Dann mehr von beidem

Ein Beispiel: Dann kommt eventuell der Kopf dazu

Ein Beispiel: Dann wird vielleicht mal geschnappt

Ein Beispiel: Dann hebt sich drohend der Huf

Ein Beispiel: Dann erst wird wirklich zugebissen oder leicht getreten

Ein Beispiel: Dann wird heftiger getreten und vielleicht gestiegen usw.

Ein Beispiel: Das andere Pferd hatte zu jedem Zeitpunkt die Chance die Grenzen zu akzeptieren und dann wäre es beim Ohr anlegen geblieben. Aber wenn es immer weitermacht, steigert sich die Leitlinie eben immer mehr.

Ein Beispiel:

Ein Beispiel: Du wirst immer beobachten, dass jedes Pferd erst mit dem kleinsten Signal anfängt. Jeden Tag neu. Kein Pferd steigt sofort mit der höchsten Stufe ein und tritt sofort los. Es lässt dem anderen immer die Chance zu reagieren. Zumindest kein Pferd, das normal und klar im Kopf ist. Ausnahmefälle gibt es immer.

Ein Beispiel:

So jetzt haben wir also LOB und LEITLINIEN durch – kommen zu Punkt Nummer 3 – der ist besonders wichtig: das LACHEN und das LÄCHELN.

So jetzt haben wir also LOB und LEITLINIEN durch – kommen zu Punkt Nummer 3 – der ist besonders wichtig:

So jetzt haben wir also LOB und LEITLINIEN durch – kommen zu Punkt Nummer 3 – der ist besonders wichtig:

So jetzt haben wir also LOB und LEITLINIEN durch – kommen zu Punkt Nummer 3 – der ist besonders wichtig: Das Lächeln ist so eine Art Instantentspannungsinstrument für deinen Körper. Stresshormone werden schneller abgebaut. Der amerikanische Psychologe Paul Ekman hat zum Beispiel herausgefunden, dass Lächeln Glücksgefühle auslösen kann. Und wer glücklich ist, ist entspannt, richtig?

So jetzt haben wir also LOB und LEITLINIEN durch – kommen zu Punkt Nummer 3 – der ist besonders wichtig:

So jetzt haben wir also LOB und LEITLINIEN durch – kommen zu Punkt Nummer 3 – der ist besonders wichtig: Klar, wenn dein Pferd dich beißt oder bockt, kannst du dir nicht immer sofort ein Lächeln ins Gesicht pappen und hoffen, dass es kleben bleibt. Aber du kannst dich sofort nach einer stressigen Situation daran erinnern, dass es Spaß macht, mit deinem Pferd zusammen zu sein.

So jetzt haben wir also LOB und LEITLINIEN durch – kommen zu Punkt Nummer 3 – der ist besonders wichtig:

So jetzt haben wir also LOB und LEITLINIEN durch – kommen zu Punkt Nummer 3 – der ist besonders wichtig: Das wiederum wird dich entspannen und für ein Lächeln sorgen und das wiederum wird dafür sorgen, dass auch dein Pferd wieder entspannen kann.

So jetzt haben wir also LOB und LEITLINIEN durch – kommen zu Punkt Nummer 3 – der ist besonders wichtig:

So jetzt haben wir also LOB und LEITLINIEN durch – kommen zu Punkt Nummer 3 – der ist besonders wichtig: Jetzt schicke ich dir ein Lächeln auf die Ohren und wünsche dir einen wunderwunderschönen Tag. Ich freue mich, dass du dir auch heute wieder deine Portion Pferdeflüsterei TO GO geschnappt hast und freue mich, wenn du nächsten Dienstag wieder mit dabei bist. Bis dahin alles Liebe und kraul deinem Pferd einmal dick und fett das Fell von mir.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.